NEWS

Erfahrungsberichte vom African E-Bike im Einsatz

Seit März ist das AfricroozE nun im Einsatz und es liegen die ersten Erfahrungsberichte der begeisterten Nutzer vor. Diese erzählen in ihren persönlichen Geschichten, wie das AfricroozE ihr Leben und ihr Einkommen mit jedem Tag im Einsatz zum Positiven verändert.

Bwambale Selevestor verwendet den AfricroozE im Lieferservice eines Hotels

Masaabi Charles verwendet das AfricroozE als Mitglied des Village Health Team
(VHT)

Nabirye Rose, eine alleinerziehende Mutter, nutzt den AfricroozE für die Lieferung
von Wasser, Brennholz usw.

Kalange Sulaiman nutzt den AfricroozE für den Transport von Personen und Waren

1.-6.9.22 Shift Mobility

Rumbi Ebbefeld und Jürgen Perschon haben während der SHIFT MOBILITY auf der Mainstage live über das Projekt berichtet. Zudem hatten wir in der Ausstellungshalle einen Stand, an dem wir das AfricroozE während der Veranstaltung präsentieren haben und den Kontakt zu Mobilitätsexperten aus der ganzen Welt hergestellt haben.

SHIFT Mobility ist eine globale Plattform – ein Festival der Ideen und Erfahrungen jenseits traditioneller Messen, das erklärt, wie die Mobilität der Zukunft die Art und Weise, wie wir denken, leben und uns bewegen, verändern wird.

Sommer 22

Der Solarhub liefert Strom !

Mit der Auslieferung der ersten 100 Fahrräder im März ist auch der Solarhub in Betrieb gegangen. Die auf dem Dach des FABIO Service Centers installierten Solarpanel laden permanent ca. 10 – 15 Batterien. Das Laden einer Batterie dauert ca. 3-4 Stunden. Durch die ausreichend zur Verfügung stehende Anzahl von Ersatzbatterien ist gewährleistet, dass jede Minute Sonnenschein zum Laden genutzt wird – ohne dass es Einschränkungen beim Einsatz der E-Bikes gibt! Der solar erzeugte Strom wird auch für andere anfallende Tätigkeiten wie schweißen oder bohren genutzt.

8. Juli 2022

Deutsche Welle TV berichtet über den Einsatz als Fahrradtaxi

In einem 5-minütigen Filmbeitrag zeigt die Deutsche Welle, wie das AfricoozE in Jinja, Uganda zum Transport von Personen genutzt wird. Das Video umfasst den Weg von der Idee über die Entwicklung und die Produktion bis hin zu konkreten Berichten vom Einsatz als Taxi. Die eingesetzten Bikes sind im März 2022 an die Nutzer übergeben worden.

Der ganze Bericht auf der Seite der Deutsche Welle

16.-17.6.2022:

HEY/HAMBURG
“HEY/HAMBURG” ist eine Plattform für Ideen, Innovation und Inspiration & zeigt die Mobilität der Zukunft.” Vorträge und Ausstellung fanden im Juni in der Handelskammer Hamburg statt. Rumbi Ebbefeld hat dort im Rahmenprogramm das AfricoozE vorgestellt und dem Publikum das Projekt erläutert.

Bild: Rumbi mit unserem E-Bike in der Ausstellungshalle auf der HEY/HAMBURG

8.6.2022:

Treffen mit Vertretern der Nordkirche und tansanischen Bischoff in Hamburg
Am 8.6. wurden 2 EURIST-Mitarbeiter zum Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche eingeladen, um dem tansanischen Gast Bischof Gulle das E-Bike-Projekt vorzustellen.

22.5.2022:

Fahrradmesse Velo Hamburg

Unser Stand auf dem Heiligengeistfeld (mit aufgestocktem Bunker im Hintergrund): Christian und Philipp im Gespräch über das African E-Bike mit einem Besucher der Fahrradmesse.

30. April 2022

TV Bericht aus Uganda über den Einsatz als Fahrrad-Taxi
Fahrrad-Taxifahrer und -gäste berichten über ihre Erfahrungen mit dem Africrooze und vergleichen es mit anderen Taxis in Zeiten explodierender Benzinpreise (in Englisch und z.T. in Landessprache).
Anbei auch noch ein Visual

11. März 2022

Bericht von der Übergabe der ersten 100 African E-Bikes
Unter Beteiligung von Ugandas Deputy Prime Minister Rebecca Kadaga, Jinjas Bürgermeister Peter Kasolo, Deutschlands Botschafter Matthias Schauer, Verkehrsminister a.D. Kurt Bodewig und zahlreichen weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft fand am 11. März 2022 das symbolische Roll-Out der ersten 100 „Africroozes“ statt. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen lokalen und regionalen Medien begleitet. Insgesamt erlebten 250 Gäste einen abwechslungsreichen Vormittag im Garten des Bürgermeisters in der Mitte Jinjas, dessen Abschluss eine erste Fahrt mit den neuen E-Bikes bildete.
Hier gibt es den ganzen Bericht

Auch die KFW hat in Ihrem Bereich Stories hierzu ein Bericht veröffentlicht:

Das von der KfW-Tochter DEG finanzierte Projekt Africrooze trägt zum Ausbau grüner Mobilität in Afrika bei. | KfW Stories

24. März 2022

Business Vision in Uganda berichtet über den Roll-Out als “historischen” Moment

11. März 2022

Zeremonie zur Übergabe der Räder an die Nutzer am 11. März

Nachdem die E-Bikes vom Zoll freigegeben worden sind und die Endmontage auf Hochtouren läuft, wird die Übergabe am 11. März im Rahmen einer Zeremonie stattfinden. Neben Vertretern von FABIO und EURIST werden u.a. der Bürgermeister von Jinja, der deutsche Botschafter in Uganda und der Bundesverkehrsminister a.D. Prof. Kurt Bodewig an der Feier teilnehmen.

02.März 2022

100 Africroozes sind in Uganda eingetroffen

Endlich sind die ersten 100 African E-Bikes in Uganda eingetroffen und vom Zoll freigegeben worden. Umgehend hat die Endmontage durch 10 Mechaniker von FABIO begonnen. Der Übergabe an die Nutzer am 11. März steht nun nichts mehr im Wege !

27. Januar 2022

Übergabe der ersten 100 African E-Bikes erfolgt in Kürze.
Die African E-Bikes haben die Fabrik verlassen und befinden sich auf dem Weg nach Jinja in Uganda. Dort wurden die Empfänger der 100 Bikes von FABIO bereits ausgewählt und werden derzeit anhand des Prototypen geschult, so dass nach der Übergabe eine sofortige Nutzung gewährleistet ist. Die Übergabe wird am 10.3. erfolgen. Neben hochrangigen Vertretern Ugandas werden u.a. der deutsche Botschafter in Uganda Matthias Schauer und Bundesverkehrsminister a.D. Prof Kurt Bodewig anwesend sein.

Lesen Sie die Pressemitteilung zur bevorstehenden Übergabe …

28. Oktober 2021

Zu Gast in der Villa102

Anlässlich der COP26 und als Abschluss von ZEIT für Klima fand das erste ZEIT-Gespräch „Zu Gast in der Villa102“ statt. Die Veranstaltung stand unter der Überschrift „Zukunftstechnologien in der Mobilität als Teil der Lösung?“. Dort diskutierte Dr. Jürgen Perschon unter anderem mit Dr. Rainer Esser (Geschäftsführer DIE ZEIT), Stefan Wintels (Co-Vorsitzender des Vorstands, KfW Bankengruppe), Ola Källenius (Vorsitzender des Vorstands, Daimler AG und Mercedes-Benz AG) und Albrecht

Der Mitschnitt des Gesprächs kann über linkedIn aufgerufen werden:

Linkedin

Weitere Informationen:

www.zeitfuerklima.de 

25. Oktober 2021

KFW Stories

gerade ist eine Kampagne der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit unserem Projekt angelaufen. Neben einem Interview mit Bjarne Mädel und Dr. Jürgen Perschon und sind dort die an der Hamburger Binnenalster aufgenommenen Fotos veröffentlicht. Details unter:

Zu den  KFW Stories 

11. bis 15. Oktober 2021

Messe International Transport Solutions

Im Rahmen der ITS (Messe für “International Transport Solutions” in den Hamburger Messehallen) haben wir die Möglichkeit erhalten unser E-Bike während der gesamten Messewoche auszustellen. An einem kleinen Stand haben wir viele spannende Gespräche geführt und gute Kontakte geknüpft.

14. Oktober 2021

Projektvorstellung African-ebike auf der ITS

Am Publikumstag war die Messe nicht nur für das Fachpublikum geöffnet – sondern auch für alle interessierten Menschen. Anmoderiert von Yared Dibaba haben wir unser Projekt im Rahmen eines 30-minütigen Vortrages auf der Hauptbühne einem breitem Publikum vorgestellt. Dazu waren neben Rumbi Ebbefeld und Dr. Jürgen Perschon auch Katesi Najjiba and Patrick Kayemba von FABIO in Hamburg live auf der Bühne

27. August 2021

Bericht in der Süddeutschen Zeitung!
mehr lesen…

08. August 2021:

Bericht in der Welt am Sonntag:

(bitte anklicken um es zu vergrößern)

7. August 2021

Robert Habeck kam zur Probefahrt

Robert Habeck hat sich mit dem African E-Bike Team in Hamburg getroffen und sich über das Projekt informiert. Nach einem halbstündigen Gespräch hat er das E-Bike ausführlich getestet und dabei diverse Runden durch die Hafencity gedreht. Sein Fazit: “ein cooles und konkretes Projekt”!

RTL Nord Reportage:

30. Juli 2021

Das African E-Bike ist da ! Der Prototyp mit der Seriennummer 000001 ist in Hamburg eingetroffen. Hier wird das E-Bike jetzt auf Herz und Nieren getestet. Im September geht es dann nach Jinja in Uganda, um das Training der Mechaniker und Nutzer durchzuführen. Die Auslieferung der ersten 100 African E-Bikes an die Nutzer ist trotz Corona und Lieferengpässen im Rahmen der Fahrradproduktion weiterhin für Oktober geplant

20. Mai 2021:

Interview von Bike Bild mit Bjärne Mädel und seiner Beziehung zu Afrika

Hier anhören

7. August 2021

Vorstellung der African E-Bikes @Hammerbrooklyn Factory Hamburg

Unsere Pressekonferenz hat zu einem großen medialen Echo geführt – mit Berichten und Meldungen im Fernsehen (RTL Nord, SAT1 regional) und der gedruckten Presse bzw. deren Online-Portalen (u.a. Süddeutsche Online, Welt am Sonntag, Hamburger Abendblatt, Bergedorfer Zeitung, Rheinzeitung, evangelischer Pressedienst, etc.).

Unser besonderer Dank geht an die Factory Hammerbrooklyn, die uns ihre außergewöhnliche Location zur Verfügung gestellt haben:


05. Mai 2021:

Nach unserem Besuch bein deutschen Botschafter in Uganda, hat dieser unser Projekt auf Twitter unterstützt

25. April 2021:

Zum Spenden sammeln haben wir 2 konkrete Projekte auf der Plattform “betterplace” eingestellt. Diese werden allerdings erst unter “Suchergebnisse” angezeigt, wenn sie mind. 5 Spenden und 250,- € erhalten haben. Derzeit sind sie nur über die Links unten zu finden. Bitte helfen Sie mit, die kritische Schwelle schnellstmöglich zu knacken.

Betterplace E-Waterbike

Betterplace E-Ambulanz


weiter ging es auch mit der homepage, die jetzt auf Englisch und Französisch verfügbar ist. Zudem wurde die News-Sektion, weitere Dokumente zum download, einige Fragen und Antworten, etc. hinzugefügt


Anka, die nach ihrem Studium ein 1-jähriges Praktikum macht, ist – wie oben beschrieben – Ende März nach Uganda gereist, um das African E-Bikeprojekt vor Ort zu unterstützen. Zum Kennenlernen der Details hat sie sich vorab in unserem Büro in Hamburg 4 Wochen in das Projekt eingearbeitet.

24. April 2021:

Anfang April konnten FABIO und EURIST in Jinja in einem mehrtägigen Workshop mit 30 Teilnehmern alle wesentlichen Arbeitsschritte und Verantwortlichkeiten bis zum Roll Out der ersten 100 E-Bikes besprechen. Durch corona-bedingte Lieferengpässe wird dieser erst Ende September/Anfang Oktober stattfinden. Bei der Projektvorstellung beim Deutschen Botschafter in Uganda konnten wir die Unterstützung der Botschaft gewinnen, die das Projekt auf den sozialen Medien posted. Botschafter Matthias Schuer beabsichtigt, beim Roll Out in Jinja dabei zu sein. Zudem wird die Firma Bodawerk (Kampala, www.bodawerk.com) einer unserer neuen Partner und in Zukunft mit uns beim Batterierecycling kooperieren. Schließlich haben die beiden Weltwärts-Freiwilligen Anka und Lars ihre Arbeit in Jinja mit toller Motivation aufgenommen und unterstützen sowohl die Vorbereitungen vor Ort als auch die Kommunikation zwischen FABIO und EURIST.

3.Februar 2021:

Alle African E-Bikes erhalten ein einheitliches Branding: Name und Design sind von unseren PartnerInnen in Uganda mit dem Ziel einer besonders starken Aufmerksamkeitswirkung entwickelt worden.

17. Januar 2021:

Bjarne Mädel stellt das Projekt im Rahmen seines Interviews auf dem roten Sofa im NDR Fernsehen vor.

1. Dezember 2020:

Die Webseite African-Ebike geht online gestellt.

Kontakt / Impressum

Eurist e.V.
Dr. Jürgen Perschon

+49 (0) 40-53 27 87 40

info@african-ebike.de

African E-Bike Newsletter

Wenn Sie regelmäßig informiert werden wollen, ohne Mitglied im Förderkreis zu werden, geben Sie uns einfach Ihre Mailadresse:

Name
Copyright © 2023 all rights reserved
Designed by HAIARTS
Share This